Mit dem Begriff Schlacke werden umgangssprachlich die Rückstände aus Müllverbrennungsanlagen bezeichnet. Diese werden bei uns am Standort der STORK Umweltdienste GmbH in Magdeburg und der STORK Umwelt GmbH in Leipzig in einem mehrstufigen Verfahren aufbereitet, gesiebt und gebrochen. Unser Ziel ist es, eine hohe Wertschöpfung durch die Gewinnung von Metallen und deren Rückführung in den Wirtschaftskreislauf zu erzielen und hochwertige Straßenbaustoffe und Mineralgemische herzustellen. Die mineralischen Reststoffe aus der Schlackenaufbereitung, die keiner Verwertung zugeführt werden, können dann auf unserer eigenen DK I Deponien in Erxleben oder im Rahmen einer Haldenrekultivierung in Piesteritz abgelagert werden.



Unser Ziel:
Erhalt wertvoller Ressourcen
Wertschöpfung durch Rückgewinnung
Wussten Sie schon, dass jeder Mensch im Jahr ca. 452 kg Müll produziert und dabei während der Müllverbrennung ca. 127 kg Schlacke übrig bleiben.
Ziel ist es, aus dieser Schlacke eine hohe Wertschöpfung durch die Gewinnung von Metallen und deren Rückführung in den Wirtschaftskreislauf zu erzielen. Durch sortenreine Aufbereitung an unseren Standorten ist ein direkter Wiedereinsatz in Stahlwerke und anderer Schmelzanlagen möglich. Hierbei fungieren wir als kontinuierlicher und verlässlicher Partner für die Herstellung neuer Metallprodukte.

Mehrstufige Aufbereitung
Während der Behandlung durchlaufen die Abfälle teilweise mehrfach die Aufbereitungsstufen Sieben, Fe-Abscheidung, Brechen, Windsichtung und NE-Abscheidung.

mineralische Reststoffe
Als Unternehmen mit Blick auf die nächsten Generationen, ist es uns ein großes Anliegen auch die entstandenen mineralischen Reststoffe einer sinnvollen Wiederverwertung zuzuführen. Daher werden diese Reststoffe noch einmal aufbereitet und anschließend als nachhaltiger Ersatzbaustoff z.B. für den Straßen- und Deponiebau genutzt. Neben der Einhaltung der Materialqualitäten nach Ersatzbaustoffverordnung, können Teile des mineralischen Restes als zertifizierter Straßenbaustoff (Frostschutzschicht 0/32 R1) gemäß ZTV-StB LSBB ST 21 eingesetzt werden.
Noch Fragen?
Sie haben Fragen zu unseren Anlagen oder eine spezielle Anforderung?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!



STORK bewegt auf allen Wegen
Wir kombinieren Gütertransporte und vereinen die Vorteile von Schiene, Straße sowie Wasser.